• Frage: Welches Schulfach haben sie studiert?

    Frage gestellt debt31see am 15 Mai 2025.
    • Foto: Fabian Zehner

      Fabian Zehner Beantwortet am 15 Mai 2025: last edited 15 Mai 2025 6:32 am


      Schulfach hab ich keins studiert, weil ich nicht auf Lehramt studiert habe, aber falls das zählt, ich habe Psychologie studiert (ah, ich glaube, es gibt Psychologie auch als Schulfach in … Berlin, wenn ich mich richtig erinnere?; also triffts die Frage wohl doch 🙂 …).

    • Foto: Michael Martin

      Michael Martin Beantwortet am 15 Mai 2025:


      Bei mir war es im Rahmen des Lehramtsstudiums das berufsbildende Fach „Agrarwirtschaft“ und das allgemeinbildende Fach „Biologie“.

    • Foto: Moritz Kreinsen

      Moritz Kreinsen Beantwortet am 16 Mai 2025:


      Lehramt mit den Fächern Physik und Informatik 🙂

    • Foto: Elisa Nguyen

      Elisa Nguyen Beantwortet am 16 Mai 2025:


      Ich habe auch nicht auf Lehramt studiert. Im Bachelor war es Wirtschaftsinformatik im dualen Studium und im Master habe ich Interaktionstechnologie (Mensch-Maschineninteraktion) studiert.

    • Foto: Steffen Albrecht

      Steffen Albrecht Beantwortet am 16 Mai 2025:


      Mein Studienfach, Soziologie, gab es damals nicht an unserer Schule als Fach. Aber falls jemand das Glück hat, ich kann es sehr empfehlen!

    • Foto: Stephanie Reiner

      Stephanie Reiner Beantwortet am 19 Mai 2025:


      Ich habe Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Personalmanagement studiert, weil ich verstehen wollte, wie Menschen in Unternehmen lernen, zusammenarbeiten und wie Innovation und Veränderung entstehen 💡. Derzeit promoviere ich im Bereich Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftspsychologie 🎓.

    • Foto: Annegret Janzso

      Annegret Janzso Beantwortet am 19 Mai 2025:


      Kein Schulfach – ich habe Computerlingustik studiert, also ein Mix aus Linguistik und Informatik. Beides gab es bei mir an der Schule nicht – aber vielleicht bei euch?

    • Foto: Hannes Helmut Nepper

      Hannes Helmut Nepper Beantwortet am 20 Mai 2025:


      TECHNIK

      In den verschiedenen Bundesländern heißt der Technik-Unterricht unterschiedlich. Je nach Schule und Region kann das Fach z. B. „Arbeitslehre“, „Technik“, „Werken“ oder „Natur und Technik“ heißen. Andere Namen sind z. B. „Arbeit-Wirtschaft-Technik“, „Technik/Computer“ oder „Wirtschaft-Arbeit-Technik“. Auch Bezeichnungen wie „Gestaltendes Werken“ oder „Mensch-Natur-Technik“ gibt es. Obwohl die Namen verschieden sind, geht es in allen Fächern darum, wie Dinge konstruiert, gefertigt, hergestellt und benutzt werden – also um Technik und oft auch Naturwissenschaften.

Kommentare