• Frage: Wäre eine Welt ohne KI heutzutage noch möglich?

    Frage gestellt deed31see am 15 Mai 2025. Diese Frage wurde auch von cast31seg, face31seg gestellt.
    • Foto: Benjamin Paaßen

      Benjamin Paaßen Beantwortet am 15 Mai 2025:


      Das kommt ein bisschen darauf an, was man alles bei „KI“ mit meint. Teil der klassischen KI ist zum Beispiel auch die Suche von Routen (wie bei openstreetmap) oder Wissensdatenbanken, wie sie bei Wikipedia im Hintergrund laufen. Ohne solche Systeme würde sicher vieles heutzutage nicht mehr laufen. Statistische KI-Methoden spielen auch eine Rolle bei der optimalen Übertragung von Daten oder der Suche im Internet oder dabei, was uns in social media angezeigt wird. Kurz gesagt: Das aktuelle Internet würde ohne KI-Methoden sicher auch nicht funktionieren.

      Heutzutage meint man aber mit „KI“ meist Sprachmodelle, wie sie hinter ChatGPT stehen. Ohne das würde die Welt schon funktionieren – aber mehr und mehr Produkte bauen solche Sprachmodelle auch ein. Manchmal sinnvoll – manchmal weniger sinnvoll.

    • Foto: Moritz Kreinsen

      Moritz Kreinsen Beantwortet am 16 Mai 2025:


      Ich stimme Benjamin Paaßen da zu 🙂

    • Foto: Kirsten Schindler

      Kirsten Schindler Beantwortet am 16 Mai 2025:


      Ich würde die Frage anders beantworten, das kommt darauf an, was wir unter „Welt“ verstehen. Man geht davon aus, dass 1/3 der Weltbevölkerung immer noch keinen Zugang zum Internet hat – das kann man sich bei uns in Deutschland ja gar nicht vorstellen; dann wird es mit der KI aber vielleicht auch schwierig, also, ja, eine Welt ohne KI ist noch möglich, aber eine moderne, digitalisierte Welt so wie wir sie kennen, wohl eher nicht.

Kommentare