-
0
-
Michael Martin Beantwortet am 15 Mai 2025:
Hmm – schwierig zu beantworten – aber ich glaube, dass war meine Dissertation bzw. die dabei erlangten Erkennisse zum selbstgesteuerten Lernen und zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht.
-
-
Kirsten Schindler Beantwortet am 15 Mai 2025:
Das müssen wahrscheinlich andere beantworten 🙂 Wenn man aber danach geht, welchen meiner Texte die meisten Kolleginnen und Kollegen gelesen haben, dann war das ein Artikel, den ich 2007 veröffentlicht habe und in dem ich (mit einem Kollegen gemeinsam) versucht habe, ein Modell von Schreibkompetenz zu entwickeln.
-
Cilia Rücker Beantwortet am 15 Mai 2025:
Stellt euch vor, ihr baut ein Floß aus Holz und testet es zum ersten Mal im Wasser. Es schwimmt noch nicht perfekt, aber ihr merkt: Die Grundidee stimmt! Genauso war das bei mir.
Ich habe vor knapp einem Jahr mit der Arbeit an meinem Promotionsprojekt begonnen – einem KI-Chatbot namens ADA, der Schüler*innen im MINT-Unterricht unterstützen soll.
Im Rahmen einer Pilotstudie durften bereits erste Neuntklässler*innen dank der Aufgeschlossenheit ihrer engagierten Lehrkräfte mit ADA zusammen lernen. Und wisst ihr was? Es war ein vielversprechender erster Erfolg. ADA konnte den Schüler*innen helfen und alle hatten eine Menge Freude dabei. Das war für mich ein sehr großer Erfolg – nicht, weil jetzt schon alles perfekt ist, sondern weil sich gezeigt hat, wie viel Potential ADA hat.
-
Moritz Kreinsen Beantwortet am 16 Mai 2025:
Ich glaube für die meisten Nachwuchswissenschaftler:innen ist dies die Fertigstellung der Dissertation. Da bin ich gerade noch auf dem Endspurt 😉
Ansonsten finde ich toll, welche Möglichkeiten ich bisher schon alles haben durfte. Insbesondere ganz viele tolle kleine Projekte, die ich mir selbst ausgedacht und durchgeführt habe, einfach aus Interesse.
-
Jacqueline Schmidt Beantwortet am 16 Mai 2025:
Für mich persönlich war das einmal der Abschluss meiner Promotion. Das war für mich (nach dem Abschluss meines Studiums) ein sehr großer Meilenstein, auf den ich total stolz bin. Insbesondere, weil ich selbst aus einer Familie komme, in der vorher niemand studiert hat.
Außerdem zähle ich den Ruf auf meine Juniorprofessur dazu, die ich seit 01/2024 innehabe. Das war und ist für mich eine tolle Wertschätzung und Anerkennung für meine Arbeit.
-
Sebastian Gombert Beantwortet am 18 Mai 2025: last edited 18 Mai 2025 10:21 am
Der größte wird es wahrscheinlich sein, nächstes Jahr meine Doktorarbeit fertigzustellen. Bisher waren das ansonsten der Gewinn des „Best Demo Award“ auf der European Conference on Technology-Enhanced Learning 2022, die Nominierung für einen Best Paper Award auf der European Conference on Technology-Enhanced Learning 2023, und die Einladung zum Journal-Track der Conference on AI in Education, bei dem die besten Journal-Artikel 2023/2024 aus dem International Journal of AI in Education, unter denen scheinbar mein Artikel war, präsentiert werden durften. Vereinfacht gesagt heißt das, dass die entsprechenden Paper (=Fachartikel) als besonders herausragend ausgezeichnet wurden. Außerdem habe ich zwei Shared Tasks, also KI-Wettbewerbe, gewonnen. Dies ist einmal einer im Jahr 2021, bei dem es darum ging, eine KI zu bauen, die prosaische Literatur wie Romane in abgeschlossene Szenen aufteilen kann, und im Jahr 2024, bei dem es darum ging, die Schwierigkeit von Multiple-Choice-Fragen im Medizinbereich einzuschätzen.
-
Stephanie Reiner Beantwortet am 19 Mai 2025:
Mein größter wissenschaftlicher Erfolg steht auch bei mir noch bevor: der Abschluss meiner Dissertation 🎓
-
Annegret Janzso Beantwortet am 19 Mai 2025:
Ich bin noch nicht allzu lange Wissenschaftlerin, deswegen würde ich sagen, mein größter Erfolg war es bisher, auf einer Konferenz außerhalb von Deutschland eine eigene Publikation präsentieren zu dürfen. Ich hoffe aber, diesen Erfolg bald übertreffen zu können und viele weitere Erfolge verbuchen zu können!
Verwandte Fragen
Kürzlich gestellte Fragen
-
warum findest du deine*n lieblingswissenschaftler*in so besonders?
-
Wird KI eines Tages gefährlich werden können?
-
Wie finden sie ChatGPT?
-
Kann Ki bei Steuerhinterziehungen helfen und wird dies die Arbeit als Steuerberater und/oder beim Finanzamt
-
Kann KI bei der Pflege von älteren Menschen uns unterstützen?
Kommentare