-
0
Frage: Wird KI mal enden?
- Stichworte:
- Ende,
- Entwicklung,
- KI,
- Zukunft
-
Annegret Janzso Beantwortet am 19 Mai 2025:
Unwahrscheinlich. KI gibt es schon sehr lange in vielen Feldern, und wird gerade sehr stark weiterentwickelt. Es wird vermutlich mal einen Punkt geben, an dem KI nicht mehr viel weiter ausgebaut werden kann, wie das bei anderen Technologien auch der Fall ist. Und vielleicht wird irgendwann etwas erfunden, was noch besser funktioniert als das, was wir heute unter KI verstehen, was das ganze dann ablöst.
- Stichworte:
-
Franco Rau Beantwortet am 19 Mai 2025:
Meine kurze Antwort wäre: Nein! KI wird nicht einfach „enden“, aber sie wird sich weiterentwickeln und verändern. Klar, einzelne Tools oder Anbieter können wieder verschwinden. Aber die Technologien, die dahinterstecken (z.B. maschinelles Lernen oder große Sprachmodelle) werden uns auch in Zukunft begleiten: Von der der Schule bis in die Arbeitswelt.
Spannender finde ich die Frage, die sich daraus ergibt, auch an euch: Wer entscheidet eigentlich, wie KI entwickelt und eingesetzt wird? Und: Für wen soll sie nützlich sein? Aus meiner Sicht sind zwei Punkte besonders wichtig:
1. Die Zukunft mit KI ist offen: Ob KI nur von einigen großen Konzernen gesteuert wird, oder ob sie so gestaltet wird, dass möglichst viele Menschen davon profitieren, ist unbestimmt. Wir können (und sollten) mitgestalten. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle: Wer versteht, wie KI funktioniert, kann kritisch nachfragen und eigene Ideen einbringen.
2. Auch KI braucht Teilhabe: Es reicht nicht, nur zu wissen, wie man gute Prompts schreibt. Es geht um mehr: Welche Daten werden verwendet? Wer profitiert? Wer bleibt außen vor? Wenn wir wollen, dass KI in einer demokratischen Gesellschaft fair funktioniert, müssen viele mitreden und mitentscheiden können!
-
Daniela Hau Beantwortet am 19 Mai 2025:
KI wird wahrscheinlich nicht einfach enden – so wie Mathe oder Computer auch nicht einfach enden. Sie wird sich verändern, weiterentwickeln, das ja. Aber das Wichtige in meinen Augen ist, dass wir bestimmen und in der Hand haben, wie wir KI nutzen und wie sie sich entwickelt.
-
Kirsten Schindler Beantwortet am 19 Mai 2025:
Ich kann mir das im Moment nicht so recht vorstellen, was aber sein kann, ist, dass KI, gerade, weil sie sehr viel Strom verbraucht, deutlich teurer wird und nicht mehr so viele Anwendungen kostenfrei sind.
-
Steffen Albrecht Beantwortet am 20 Mai 2025:
Ich finde die Frage sehr spannend, habe aber keine einfache Antwort parat. Ein Aspekt davon ist ja, ob man ein KI-System abschalten kann (z.B., wenn es sich gegen Menschen richtet). Bei vielen Systemen hängt bereits jetzt schon so viel davon ab, dass es schwer vorstellbar ist, dass sie bewusst gestoppt werden könnten. Daher sollten wir darauf achten, wie abhängig wir uns von einzelnen Systemen oder auch der KI als Technologie insgesamt machen.
Verwandte Fragen
Kürzlich gestellte Fragen
-
warum findest du deine*n lieblingswissenschaftler*in so besonders?
-
Wird KI eines Tages gefährlich werden können?
-
Wie finden sie ChatGPT?
-
Kann Ki bei Steuerhinterziehungen helfen und wird dies die Arbeit als Steuerberater und/oder beim Finanzamt
-
Kann KI bei der Pflege von älteren Menschen uns unterstützen?
Kommentare