• Frage: Wird KI in der Zukunft mehr alltägliche Dinge übernehmen, bzw. sogar Menschen ersetzen?

    Frage gestellt deny31see am 15 Mai 2025. Diese Frage wurde auch von asks31nap gestellt.
    • Foto: Fabian Zehner

      Fabian Zehner Beantwortet am 15 Mai 2025:


      Deine Frage hat zwei sehr unterschiedliche Teile. Dass sie mehr alltägliche Dinge übernehmen könnte, wäre die Hoffnung, ja. Momentan stellen sich vor allem Menschen, die Texte schreiben, wie Journalist*innen, Buch-Autor*innen, etc., die große Frage, warum die KI denn nicht lieber die Haushaltsarbeit übernimmt (der Teil des Tages, den man als Erwachsener eher nicht so gern hat) und man stattdessen weiterhin selbst gute Texte schreiben darf 🙂

      Dass solche alltäglichen manuelle Arbeiten übernommen werden, und zwar in einer industriell hergestellten, bezahlbaren Form, steht jetzt noch nicht direkt vor der Tür, aber es gab erste Erfolge im Labor, was zB das Wäschezusammenlegen angeht (klingt banal, aber ist es nicht). Die Schwierigkeit dahinter ist, dass die Umgebungsbedingungen im Haushalt einfach so sehr verschieden sind, dass die Entwicklungen da einfach nicht hinterherkommen. Eine andere Perspektive ist aber auch, dass einiges alltägliche durchaus schon ersetzt wird. Zum Beispiel hat sich über die letzten 15 Jahre enorm verändert, wie wir im Alltag auf Wissen zugreifen, und da spielen die neuen Technologien eine große Rolle.

      Was das Menschen-Ersetzen, den zweiten, sehr anderen, Teil deiner Frage anbelangt, würde ich eher zurückfragen, in welcher Art die Sorge wäre, dass die Menschen ersetzt würden. Die Maschinen werden nicht die Weltherrschaft an sich ziehen und den Menschen vertreiben, nein. Der Mensch kann Ingenieursfehler begehen, dass es zu negativen Effekten durch Einsatz von KI kommt, ja, aber von sich aus haben die Maschinen keinerlei Bestreben uns zu ersetzen. Lebewesen zeichnen sich ja vor allem durch ihren Überlebenstrieb aus. Solange niemand den Ingenieursfehler begeht, alle Maschinen mit einem solchen Motiv auszustatten, sollte da nichts Kritisches passieren 🙂
      Falls du eher das Ersetzen von Berufen meinst, dann wird das tatsächlich hier und da passieren, ja. Aber das ist nichts Neues und nichts KI-Spezifisches, denn niemand unserer Eltern (da lehne ich mich mal aus dem Fenster) hat als Beruf sein*ihr Leben lang Kohle in einer Lokomotive geschippt, um die Dampf-Lokomotive am Fahren zu halten, einfach weil es diesen Arbeitsbedarf auch schon in der Generation vor uns nicht mehr gab. Ähnlich verschieben sich jetzt die Bedarfe wieder neu. Änderungen sind häufig schmerzlich für den Menschen, aber so entwickelt sich die Gesellschaft weiter.

    • Foto: Michael Martin

      Michael Martin Beantwortet am 15 Mai 2025:


      Zumindet in der Bildung sollte KI meiner Meinung nach nur unterstützende Funktionen übernehmen. Das funktioniert – z.B. bei Korrekturen u.ä. schon recht gut und es gibt auch KI’s, die beim Lernen helfen können. Der Mensch – also die Lehrkraft – solle jedoch in diesem Kontext nicht von einer KI ersetzt werden.

    • Foto: Jacqueline Schmidt

      Jacqueline Schmidt Beantwortet am 16 Mai 2025:


      Darüber könnte man sicherlich ein ganzes Buch schreiben, aber kurz gefasst:
      Ja, die KI wird in Zukunft mehr alltägliche Dinge übernehmen. Ich sehe es aber so, dass Sie Tätigkeitsfelder ersetzen wird, die Menschen nicht. Diese können dann die freigewordenen Ressourcen für andere Aufgaben nutzen, in denen KI vielleicht noch nicht so gut unterstützen kann.

    • Foto: Dan Verständig

      Dan Verständig Beantwortet am 19 Mai 2025:


      Das ist eine sehr spannende Frage und es gibt ja auch einige interessante Kinofilme, die sich mit der Frage beschäftigen! Es ist gut möglich, wird in der Zukunft wahrscheinlich noch mehr alltägliche Aufgaben übernehmen. Beispielsweise im Straßenverkehr beim Autofahren, Übersetzen oder im Haushalt. Das kann und sollte uns Menschen helfen, Zeit zu sparen oder schwere Arbeiten zu erleichtern.

      Ich glaube gerade nicht daran, dass KI den Menschen nicht einfach ersetzen wird. Denn KI kann viel berechnen, vergleichen oder Muster erkennen, aber sie fühlt nicht, versteht nicht wie ein Mensch und hat kein echtes Bewusstsein. Dinge wie Freundschaft, Mitgefühl, Verantwortung oder Kreativität auf eine menschliche Weise kann KI, denke ich, nicht übernehmen.

      Aber genau deshalb ist es wichtig, dass wir lernen, gut mit KI umzugehen, sie kritisch zu verstehen und mitzugestalten, damit uns die Technologie unterstützt, aber nicht bestimmt, wie wir leben.

Kommentare