Das hängt sehr stark davon ab, wofür man die KI benutzen möchte. Wenn es darum geht, dass die KI die Hausübungen statt dir erledigt, ist das vielleicht nicht so schlau, weil du dann nichts dabei lernst. Wenn du aber die KI beispielsweise zur Vorbereitung auf eine Prüfung nutzt, kann das sehr hilfreich sein.
Es ist auch immer wichtig zu wissen, wo die KI Fehler machen kann.
Es gibt viele verschiedene KI-Systeme, also Computerprogramme, die bestimmte Aufgaben erledigen. Diese Programme können super praktisch sein – ungefähr wie ein Werkzeugkasten, mit vielen speziellen Werkzeugen für verschiedene Aufgaben. Aber kein Werkzeug ist für alles perfekt 😉
KI-Systeme können auch mal Fehler machen, weil sie beim Lernen immer nur das gelernt haben, was Menschen ihnen gezeigt haben – wie ein Kind, das aus Büchern und Erzählungen lernt. Wenn z.B. nur von bestimmten Dingen oder über bestimmte Menschen Bilder gezeigt werden, weiß das System über andere Sachen vielleicht nicht genug oder es „denkt“, das wäre alles gleich.
Oft wissen solche Programme zwar ganz viel über das, was in ihren Daten vorkommt, über andere Dinge aber gar nichts. Wenn die Daten „verzerrt“ sind (zum Beispiel werden Jungen immer mit Fußbällen und Mädchen immer mit Puppen gezeigt), dann kann das KI-System auch solche Vorurteile übernehmen. Das nennt man „Bias“. Deshalb sollte man KI-Systeme immer mit eigenen Augen prüfen und nicht einfach alles glauben, was sie ausspucken!
Kurz: KI-Systeme sind praktisch, aber sie machen Fehler, weil sie aus begrenzten und manchmal verzerrten Daten lernen. Deswegen ist es wichtig, kritisch zu bleiben 🙂
Kommentare