Ja klar 🙂 zum Beispiel gibt es kleine Roboter oder smarte Uhren, die merken, ob jemand hingefallen ist. Sie können dann schnell Hilfe rufen. Oder Sensoren (z.B. eine Kamera) im Kühlschrank erinnern daran, genug zu trinken oder zu essen.
Manche Programme helfen auch, den richtigen Zeitpunkt für die Medikamente nicht zu vergessen, oder sie erkennen, wenn jemand sich anders bewegt (Mustererkennung ist quasi DAS Spezialgebiet von KI) als sonst und schlagen dann Alarm.
Aber: Kein KI-System kann einen echten Menschen komplett ersetzen! Für Gespräche, Zuwendung oder Umarmungen braucht es immer noch richtige Menschen. Die Technik kann aber mithelfen, dass sich ältere Menschen sicherer und manchmal nicht so allein fühlen.
Es gibt auch schon Pflegeroboter, die bei körperlich schwerer Arbeit wie Heben helfen können. Außerdem gibt es sogenannte soziale Roboter, die Gesellschaft leisten können.
Derzeit wird sehr stark diskutiert, welche Formen von KI (und Robotern) wirklich eingesetzt werden soll – was ethisch vertretbar ist.
0
Michael Martin
Beantwortet am 23 Mai 2025:
last edited 23 Mai 2025 11:36 am
Ich glaube, der persönliche (menschliche) Kontakt ist total wichtig und kann nicht von einer KI ersetzt werden. Es gibt ja schon Pflegeroboter zur „Bespaßung“ und Überwachung von Patient*innen, die können prima Unterstützungsarbeit leisten, aber nicht den Menschen ersetzten. Im Büro kann die KI aber schon ganz viele Routineaufgaben übernehmen – auch in der Pflege, denke ich!
Kommentare