• Frage: Wissen Sie wie fortgeschritten die heutige Künstliche Intelligenz ist?

    Frage gestellt acme31see am 13 Mai 2025.
    • Foto: Annegret Janzso

      Annegret Janzso Beantwortet am 13 Mai 2025:


      Das kommt darauf an, wonach man „Fortschritt“ misst. Anwendungen von Künstlicher Intelligenz können heute zum Beispiel sehr viel mehr als noch vor 10-20 Jahren – nicht nur dank Sprachmodellen wie ChatGPT und Co, sondern auch durch den ständigen Fortschritt in allen Bereichen von KI, also auch Simulation, Mensch-Maschine-Interaktion, und vieles mehr. Dabei wird KI auch immer besser in Aufgaben, die den Menschen das Leben vereinfachen sollen. KI ist eine sehr fortgeschrittene Technologie in dem Sinne, dass sie sich sehr schnell sehr weit entwickelt hat. Sie ist aber auch noch lange nicht am Ende oder perfekt und fehlerlos, da steht noch sehr viel Forschung an.

    • Foto: Michael Martin

      Michael Martin Beantwortet am 13 Mai 2025:


      Das wäre doch eine spannende Frage für eine Künstliche Intelligenz, oder 😉 !?

    • Foto: Kirsten Schindler

      Kirsten Schindler Beantwortet am 13 Mai 2025:


      Es gibt bestimmte Bereiche, dass ist die KI schon sehr fortgeschritten und kann Leistungen von Menschen locker toppen (wenn das das Kriterium ist), weil sie schneller ist und auf z.B. mehr Texte zugreifen kann. Das heißt aber nicht, dass die Entwicklung abgeschlossen ist, es kann auch sein, dass es wieder Rückschritte gibt und Erwartungen, die wir hatten, nicht eingetreten sind. Da die KI inzwischen auch mit Texten trainiert wurd, die selbst wieder von einer KI stammen, gehen auch einige davon aus, dass wir an Textqualität verlieren, weil beispielsweise der Wortschatz ärmer wird. Neben der Leistungsfähigkeit beim Lösen bestimmter Aufgaben, kann es aber auch sein, dass wir die Kosten, die damit verbunden sind, stärker in den Blick nehmen, also z.B. auf die damit verbundenen Ressourcen (z.B.Rechen- und Stromleistungen) in den Blick nehmen, Fortschritt könnte dann auch ressourcenschonende Nutzung bedeuten.

    • Foto: Benjamin Paaßen

      Benjamin Paaßen Beantwortet am 14 Mai 2025:


      KI ist ja nicht eine Technologie, sondern eine ganze Werkzeugkiste unterschiedlicher Methoden. Und die einzelnen Methoden haben unterschiedliche Möglichkeiten und Grenzen. Sprachmodelle können ziemlich gut Text vervollständigen. Bilderkennungssysteme sind z.T. im Erkennen von Objekten auf Bildern besser als Menschen. In Schach und Go haben Menschen gegen dafür spezialisierte Systeme keine Chance.

      … aber eien Spülmaschine einräumen kann auch das fortschrittlichste KI-System bis heute nicht (oder zumindest nicht besonders zuverlässig und schnell).

      Ganz häufig ist es so, dass Dinge, die uns ganz alltäglich erscheinen, für KI-Systeme ganz schön schwierig sind – und Dinge, die uns kompliziert erscheinen, für KI-Systeme einfach sind (das heißt auch „Moravec’s Paradox“).

Kommentare