• Frage: Wenn ein Person eine Firma startet und es mithilfe von KI führt, kann die KI dann die Firma weiterführen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum?

    Frage gestellt sand31tee am 22 Mai 2025.
    • Foto: Steffen Albrecht

      Steffen Albrecht Beantwortet am 22 Mai 2025:


      Technisch wäre da vielleicht einiges möglich, zumindest bei stark digitalen Geschäftsmodellen. Früher oder später sind aber rechtliche Handlungen nötig, um eine Firma zu führen, und da ist für KI das Ende erreicht. In gegenwärtigen Rechtsordnungen ist KI nach meinem Wissen nicht als Rechtssubjekt anerkannt. Aber wer weiss, vielleicht ändert sich das ja in Zukunft mal?

    • Foto: Moritz Kreinsen

      Moritz Kreinsen Beantwortet am 23 Mai 2025:


      Ein KI-System kann eine Chefin oder einen Chef nicht ersetzen. Es kann zwar bei vielen Aufgaben unterstützen, zum Beispiel Buchhaltung, E-Mails sortieren, Termine planen oder dabei, Daten auszuwerten. Wie ein Assistent, der immer hilft und Sachen im Blick behält.

      Aber: Entscheidungen treffen, mit Mitarbeiter:innen sprechen, kreative Ideen für neue Produkte haben oder schwierige Situationen lösen – das alles braucht Menschen. Eine Firma zu führen ist nämlich viel mehr als nur Zahlen sortieren oder Aufgaben verteilen. Es geht auch darum, Gefühle zu verstehen, mit anderen zu sprechen und Verantwortung zu übernehmen.

      KI kann also viele Sachen erleichtern und schlauer machen, aber ohne Menschen würde die Firma irgendwann nicht richtig laufen. Firmen brauchen echte Menschen, die alles zusammenhalten, neue Ideen haben und Verantwortung übernehmen! 🙂

Kommentare