-
Frage gestellt busy31see am 15 Mai 2025.
-
Fabian Zehner Beantwortet am 15 Mai 2025: last edited 15 Mai 2025 6:30 am
Oh, das könnte ein langer Post werden, aber damit ich noch zum Arbeiten komme, halte ich es knapp.
Unangefochtene Nummer 1 sind die Kingkiller Chronicles von Pat Rothfuss (Name des Windes, Furch der Weisen, Buch 3 kommt noch [mal sehen, ob ich damit hier eine Kontroverse anstoße ^^], spin-offs wie The Narrow Road Between Desires und Slow Regard of Silent Things). Fun Fact: Vor ein paar Jahren habe ich mit Pat Rothfuss auf seinem Twitch-Channel Jackbox gespielt.
Sprachlich sind seine Bücher aus meiner Sicht ungeschlagen, Magiesystem und Welt grandios, Plot süchtigmachend (auch wenn er selbst immer behauptet, es gäbe keinen Plot bei ihm).[Oh, und schnell noch nachgeschoben. Als Jugendlicher habe ich Darren Shan und Wolfgang Hohlbein-Bücher geliebt]
* His Dark Materials von Philip Pullman. Ganz tolle Welt, super viele interessante Metaphern zu Naturwissenschaften in die Welt integriert (u.a. in Bezug auf was Bewusstsein ist, die Rolle von Kirche [war eine Antwort auf das etwas arg kirchenverliebte Narnia])
* Tribute von Panem von Suzanne Collins, wenn auch nicht sprachlich ganz hochwertig, aber vom Plot her.
* Krimi/Thriller ist Urula Poznanski immer sehr kurzweilig, auch wenn man an manchen Stellen die Zähne etwas zusammenbeißt auf sprachlicher Ebene. Aber grade im Kontext KI ist „Die Burg“ ein ganz spannendes aktuelles Buch (KI & Escape Rooms), Erebos war auch ein spannendes Buch in die Richtung von ihr.
* Klassischer Krimi/Thriller wäre von David Baldacci zu empfehlen
* Willkommen in Night Vale (grandioser Nonsense).
* Sylvie und Bruno von Lewis Carroll (wenn wir schon bei grandiosem Nonsense sind)
* The Dresden Files von Jimmy Butcher, sehr seicht (Krimi mit Fantasy-Elementen könnte man es nennen :)).
* Herr der Ringe und Harry Potter dürfen natürlich nicht ungenannt bleiben. Und Brandon Sanderson sollte wohl auch noch genannt sein („The Way of Kings“).Mit meinen Jungs lese ich gerne Zippel, aber ich befürchte, da sind hier alle schon aus dem Alter (auch wenn es selbst für Erwachsene lustig ist).
-
-
Michael Martin Beantwortet am 15 Mai 2025:
Ich war als Jugendlicher ganz heiß auf Ian Flemmings James-Bond-Reihe. Ansonsten habe ich mich schon immer für Naturwissenschaftliches und Astronomie interessiert und alles „Populärwissenschaftliche“ dazu verschlungen, was ich zwischen die Finger bekommen habe. Jetzt ist fast nur noch (fach)wissenschaftliche Literatur angesagt, weil man ja auf dem aktuellen Stand bleiben möchte.
-
Thorsten Neischwander Beantwortet am 15 Mai 2025: last edited 15 Mai 2025 8:24 pm
Ich denke „Per Anhalter durch die Galaxis“, auch wenn das ein ganz schönes Klischee für einen Physiklehrer ist.
und sehr empfehlenswert sind dann noch die Brenner-Romane von Wolf Haas.
-
Elisa Nguyen Beantwortet am 16 Mai 2025:
Zu meinen Lieblingsbüchern gehören:
– Die Bücherdiebin von Markus Zusak
– Bücher von Mariane Leky, irgendwie mag ich den Schreibstil
– Die Bücher von Khaled Hosseini (Drachenläufer, Tausend strahlende Sonnen, etc) -> Achtung, harte Thematik (Krieg, Flucht, Gewalt)
– The best we could do von Thi Bui (Graphic novel über die Geschichte einer Vietnamesin die in die USA geflüchtet ist)
– Stay True von Hua Hsu (das habe ich erst neulich gelesen), eine wundervolle wirkliche Geschichte/Memoir über Freundschaft und Identität -
Moritz Kreinsen Beantwortet am 16 Mai 2025:
Ich halte mich mal kurz 😉
Bei der Arbeit (weil Forschung viel mit Büchern, Zeitschriften und Aufsätzen zu tun hat) lese ich schon genug „seriösen Kram“ und bin mit der Realität konfrontiert. Daher lese ich in meiner Freizeit vor allem Fantasy. Als großer Harry Potter Fan eigentlich zu jeder Zeit (meistens leider vor allem nur im Urlaub) Harry Potter – rauf und runter – auf deutsch und auf englisch 😀
Kommentare