-
0
Frage: Welche arten von ki gibt es?
- Stichworte:
-
Sebastian Gombert Beantwortet am 22 Mai 2025:
Das sind viele. Grundsätzlich unterscheidet man anhand der groben Einsatzgebiete. Dies sind Klassifikation (bspw. auf Bildern zu erkennen, ob dort ein Hund, eine Katze oder ein Elefant abgebildet sind), Regression (eine kontinuierliche Zahl wie bspw. die Temperatur für den folgenden Tag vorherzusagen), Generierung (wie bspw. ChatGPT oder Stable Diffusion), Reinforcement/Agentic Learning (also das Lösen von Problemen, indem man aus Fehlern lernt. Bspw. ein Roboter, der selbstständig Tischtennis lernt, indem er gegen andere Roboter spielt, die das selbe Ziel haben), und Information Retrieval/Recommendation (also bspw. unter Millionen von Youtube-Videos die zu finden, die du dir sehr wahrscheinlich gern ansehen wirst). Für jedes dieser Felder gibt es zahlreiche Anwendungsgebiete.
-
Benjamin Paaßen Beantwortet am 22 Mai 2025:
Ich würde erstmal unterscheiden zwischen symbolischer und statistischer KI. Symbolische KI sind meistens Datenbanken von Wissen, die wir Menschen geschrieben haben und aus denen dann Schlussfolgerungen gezogen werden. Das vielleicht bekannteste Beispiel ist Routenplanung. Da haben wir Menschen für den Computer aufgeschrieben, welche Straßen es auf der Welt gibt und der Computer kann dann rausfinden, wie man am schnellsten von einer Adresse zu einer anderen kommt.
In der statistischen KI geht es darum, auf statistische Weise aus einzelnen Beispielen ein generelles Gesetz/Regel/Muster zu finden. Wenn ich dir z.B. die Zahlenreihe zeige 1, 2, 3, … dann kannst du wahrscheinlich vorhersagen, dass es mit 4 weitergeht. Dabei hast du „generalisiert“, also von drei Beispielen auf ein allgemeines Gesetz geschlossen.
In der statistischen KI gibt dann wiederum unterschiedliche Methoden – aber das führt jetzt vielleicht zu weit. Sebastian Gombert hat aber auch recht: Man kann KI-Methoden auch nach Anwendungsgebieten unterscheiden.
Ganz wichtig ist: Unterschiedliche Methoden können unterschiedliche Dinge. Und wir haben es noch nicht geschafft (und werden es wahrscheinlich auch noch ganz lange nicht schaffen) ein System zu bauen, was „allgemein“ intelligent ist, also ganz viele Dinge auf einmal kann.
-
Moritz Kreinsen Beantwortet am 23 Mai 2025:
Gute Frage! Es gibt verschiedene Arten von KI – so ähnlich, wie es viele verschiedene Tierarten gibt, die alle etwas anderes gut können 😉
Im Kern bedeutet „Künstliche Intelligenz“ meist, dass ein Computerprogramm lernen kann, aus Beispielen zu erkennen, wie etwas funktioniert. Man nennt das maschinelles Lernen.
Stell dir vor, du lernst, wie man Katzen von Hunden auf Fotos unterscheidet. Ein Mensch kann das, weil er viele Tiere gesehen hat. Ein KI-System lernt es ähnlich: Es bekommt ganz viele Bilder gezeigt und merkt sich, wie eine Katze aussieht und wie ein Hund.
Es gibt verschiedene Arten, wie KI lernen kann:
1. Überwachtes Lernen
Das System bekommt Beispiele mit Lösung („Das ist eine Katze“, „Das ist ein Hund“, etc.) und lernt daraus. So wie jemand, der beim Lernen immer die richtige Antwort gesagt bekommt.2. Unüberwachtes Lernen
Hier bekommt das System viele Daten, aber keine Lösungen. Es soll selbst herausfinden, was zusammenpasst – wie jemand, der ganz viele Tiere sieht und selbst versucht zu sortieren, was ähnlich ist.3. Bestärkendes Lernen
Das System bekommt für richtige Entscheidungen eine Belohnung, für falsche eine kleine „Bestrafung“. So lernt es, zum Beispiel gute Spielzüge in einem Spiel zu machen.Im Alltag nutzen viele KI-Programme genau solche Lernarten, um Texte zu verstehen, Sprache zu übersetzen, Musik vorzuschlagen oder Bilder zu erkennen. KI ist deshalb so besonders, weil sie wie du aus Beispielen immer besser werden kann!
Verwandte Fragen
Kürzlich gestellte Fragen
-
warum findest du deine*n lieblingswissenschaftler*in so besonders?
-
Wird KI eines Tages gefährlich werden können?
-
Wie finden sie ChatGPT?
-
Kann Ki bei Steuerhinterziehungen helfen und wird dies die Arbeit als Steuerberater und/oder beim Finanzamt
-
Kann KI bei der Pflege von älteren Menschen uns unterstützen?
Kommentare